22.03.2018
Ungedrosselte LTE-Tarife: Unbegrenzt im mobilen Internet surfen mit Tablet, Smartphone und Laptop

Unbegrenzte LTE-Tarife – eine Rarität in Deutschland
Wer in Deutschland einen LTE-Tarif bucht, bekommt in der Regel ein bestimmtes Datenvolumen dazu. Ist dieses aufgebraucht, greift eine Geschwindigkeits-Drossel, die das Daten-Speed auf GPRS-Niveau herunterfährt. Mobiles Surfen ist damit kaum noch möglich. Wer viel und intensiv mit Laptop, Tablet und Co. im Internet surft, musste sich bisher mit Tarifen zufrieden geben, die ein hohes Datenvolumen zwischen 20 und 30 Gigabyte (GB) inkludieren. Die Kosten solcher Tarife stiegen dabei aber nahezu ins Unermessliche. Seit kurzem gibt es aber tatsächlich ungedrosselte LTE-Angebote. Wie diese aussehen, zeigen wir hier.
Telekom als Vorreiter
Die Telekom Deutschland ist Vorreiter auf dem deutschen Markt, was die ungedrosselten Tarife angeht. Bereits seit September 2016 besteht die Möglichkeit, ohne Limit im Telekom-Netz zu surfen. Die Option „Dayflat“, die zu allen Smartphone- und Datentarifen gebucht werden kann, bietet LTE-Max sowie ein unlimitiertes Datenvolumen. Die einzige Begrenzung der Option ist die Zeit. Nach 24 Stunden ist der Spaß vorbei und muss gegebenenfalls nachgebucht werden. Zudem gibt es seit einiger Zeit den Tarif “MagentaZuhause XL Premium“. Der Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen ist aber mit rund 200 Euro im Monat alles andere als für die breite Masse erschwinglich.
Erster echter LTE-Tarife ohne Drossel und zu erschwinglichen Preisen
Ganz neu im Angebot – nämlich erst seit März 2018 – ist der LTE-Tarif „MagentaMobil XL“. Für monatlich 80 Euro kann der Nutzer unbegrenzt mit LTE-Speed im Internet surfen. Zudem gibt es eine Allneflat für Telefonie und SMS dazu. Eine weitere Variante eines unbegrenzten Tarifs bietet die Telekom über die Option „Stream On“ an. Seit April 2017 können Telekom-Kunden mit dieser Option unbegrenzt Videos, Filme und Musik via LTE streamen. „Stream On“ ist kostenlos, steht aber nur in bestimmten Tarifen zur Verfügung.
Vodafone zieht mit „Vodafone Pass“ nach
Vodafone vermarktet seit kurzem den „Vodafone Pass“. Ähnlich wie bei „Stream On“ von der Telekom wirken sich hier bestimmte Dienste nicht auf den Datenverbrauch aus. Der „Vodafone Pass“ kann von allen Red-Kunden dazugebucht werden. Zur Auswahl stehen vier verschiedene Pässe wie Video, Musik, Chat oder Social Media. Ein Pass ist jeweils inklusive, weitere können optional zugekauft werden. Zudem bietet Vodafone mit dem Tarif „Black Plus“ eine unbegrenzte LTE-Flat an. Bisher ist der Tarif aber nur für Geschäftskunden gedacht.
o2 setzt auf humane Drosselung
o2 vermarktet bisher keinen „echten“ unlimitierten LTE-Tarif. Dafür bietet der münchener Netzbetreiber seit einiger Zeit mit „o2 free“ einen Tarif an, bei dem nach Erreichen des Inklusiv-Volumens nicht so stark gedrosselt wird. Statt der üblichen 32 oder 64 Kilobit pro Sekunde GPRS-Speed steht nach der Drosselung immerhin noch 1 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) zur Verfügung. Damit können sogar noch Youtube-Videos angeschaut werden.